Die Goethe-Institute in Warschau und Krakau, das Österreichische Kulturforum in Warschau, das Polnische Institut in Berlin und die Abteilung für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz der Universität Łódź schreiben einen Wettbewerb für die beste Übersetzung eines Werks der deutschen und österreichischen Literatur ins Polnische aus. Der Wettbewerb richtet sich an angehende Literaturübersetzer und -übersetzerinnen, die bereits über eigene Veröffentlichungen verfügen.
Prämiert werden die Gewinner mit zwei Residenzstipendien, belletristischen Werken und Veröffentlichungen in der elektronischen Ausgabe der Zeitschrift RADAR.
Die Veranstalter stellen vier Prosatexte zur Wahl, von denen zwei ausgewählt, übersetzt und an folgende Adresse geschickt werden sollen: konkurs@literatur.pl.
Einsendeschluss ist der 15. November 2014.
Dürfen an dem Wettbewerb auch Übersetzer teilnehmen, die noch über keine Veröffentlichungen verfügen? In den Jahren 2011 und 2012 erhielt ich Auszeichnungen in der IV. und V. Auflage des Gesamtpolnischen Wettbewerbs für die Übertragung der deutschsprachigen Literatur, der in Mitarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert wurde.
Darf ich an Ihrem Wettbewerb teilnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Anna Wojnarowska-Olek
Ich glaube, ja. Mehr Informationen finden Sie hier http://www.literatur.pl