Status prevoda (slowenisch) / Der Status der Übersetzung (deutsch)

1. 10. 2013

Že od nekdaj je prevajalska dejavnost prinašala le malo prestiža; medtem ko se je slavilo ustvarjalnost avtorjev, so bili prevajalci in prevajalke v očeh marsikoga le nekakšni obrtniki.  Tudi prevodu se je torej v primerjavi z izvirnikom pripisoval manjši pomen. V prispevku z naslovom »Babilonski stolpi«* [1985] (2003) pa Jacques Derrida sicer izrazi mnenje, da ima prevajanje velik pomen; le v primeru, da je neko delo prevedeno, lahko trdimo, da je izvirnik edinstven oz. neponovljiv. Zaradi tega naj bi bil izvirnik prevodov »dolžnik«. (Walter Benjamin medtem v sestavku z naslovom »Naloga prevajalca«* [1923] (2003) govori o »preživetju« literarnih del s pomočjo prevodov.) Derrida je mnenja, da so prevajalci ustvarjalni pri izboru izrazov, s katerimi podajo pomen izvirnika. Naveže se tudi na Henrija Desboisa, ki v publikaciji z izvirnim naslovom Le droit d’auteur en France [1978] trdi, da so tudi prevajalci ustvarjalni, saj v prevode »vnesejo nekaj svojega«; Desbois kot dokaz navede dejstvo, da različni prevajalci istega besedila nikdar na prevedejo enako.

V preteklih stoletjih prevajalci v prevedenih delih pogosto niso bili niti navedeni, toda do danes se je to precej spremenilo; na spletni strani avstrijskega poklicnega združenja tolmačev in prevajalcev UNIVERSITAS Austria lahko npr. preberemo naslednje: »Prevajalci in prevajalke so lastniki avtorskih pravic svojih prevodov in morajo paziti na to, da je v publikacijah navedeno njihovo ime.« Tudi avstrijsko vrhovno sodišče se je v okviru nekega pravnega spora ukvarjalo s problematiko avtorskih pravic pri prevodih in je odločilo, da »zaradi idiomatske raznolikosti prenos v drug jezik – razen v izrednih primerih – od prevajalca zahteva individualne storitve« in je zato avtorskopravno zaščiten; več o tem lahko preberete tukaj. Čeprav položaj prevajalcev še zdaleč ni popoln, lahko torej zaključimo, da se je v preteklih desetletjih izboljšal.

Avtor: Janko Trupej
*
Besedili sta v prevodu Nike Kocijančič Pokorn izšli v publikaciji Misliti prevod (Študentska založba, 2003).

Seit jeher brachte die Tätigkeit eines Übersetzers nur wenig Prestige mit sich;  während die Kreativität der Autoren gepriesen wurde, waren Übersetzer und Übersetzerinnen in den Augen vieler nur eine Art Handwerker. Auch der Übersetzung wurde im Vergleich zum Original also eine geringere Wichtigkeit zugeschrieben. In einem Aufsatz mit dem Originaltitel „Des Tours de Babel“ (1985) behauptet Jacques Derrida aber, dass das Übersetzen von großer Bedeutung ist; nur im Falle, dass ein Werk übersetzt wird, kann man behaupten, dass das Original ein Unikat bzw. unwiederholbar sei. Deswegen sei das Original ein „Schuldner“ der Übersetzung. (Walter Benjamin spricht hingegen in „Die Aufgabe des Übersetzers“ (1923) vom Fortleben von literarischen Werken durch Übersetzungen.) Derrida meint Übersetzer seien kreativ in der Wahl von Ausdrücken, mit denen sie die Bedeutung des Originals wiedergeben. Er bezieht sich auch auf Henri Desbois, der in seiner Publikation mit dem Titel Le droit d’auteur en France (1978) behauptet, dass auch Übersetzer kreativ sind, weil sie in ihre Übersetzungen „etwas eigenes einbringen“; ein Beweis dafür soll laut Desbois auch die Tatsache sein, dass verschiedene Übersetzer den gleichen Text nie gleich übersetzen.

In den vergangenen Jahrhunderten wurde in einem übersetzten Werk der Übersetzer oft nicht einmal angegeben, aber das hat sich inzwischen einigermaßen geändert; auf der Website des österreichischen Berufsverbandes für Dolmetschen und Übersetzen UNIVERSITAS Austria kann man z.B. folgendes lesen: „ÜbersetzerInnen haben ein Urheberrecht an ihren Übersetzungen und sollten darauf achten, dass in Publikationen ihr Name genannt wird.“ Auch der Oberste Gerichtshof Österreichs befasste sich im Rahmen eines Rechtsstreits mit Fragen des Urheberrechts von Übersetzungen und entschied, dass eine „Übertragung in eine andere Sprache aufgrund der idiomatischen Verschiedenheit – von ganz außergewöhnlichen Fällen abgesehen – eine individuelle Leistung des Übersetzers erfordert“ und deshalb urheberrechtlich geschützt ist – mehr darüber können sie hier lesen. Obwohl die Lage des Übersetzers noch viel zu wünschen übrig lässt, kann man also die Schlussfolgerung ziehen, dass sie sich in den letzten Jahrzehnten einigermaßen verbessert hat.

von Janko Trupej

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter

Blog

Übersetzungswürfel

Translating cube

Veranstaltungen

Events