2015

Das Netzwerktreffen im Jahr 2015 findet vom 4. bis um 7. Juni in Prag statt. Hier geht es zum Programm.

Akteure

Pavel NovotnyPavel Novotný

Pavel Novotný (1976) has the chair for German Language at the Technical University of Liberec; he completed his studies in Liberec, Prague and Olomouc. As a scholar of literature his research interests include literary montage and collage as well as the possibilities of auditive and radiophonic poetry. He writes and translates and has composed a number of radio pieces for the Czech Radio (ČRo3). His composition “Vesmír” [Universe] was awarded the “Prix Bohemia Radio” in 2010. Together with Jaromír Typlt he staged Kurt Schwitter’s “Ursonate” and has also adapted it for the Czech Radio. He published a number of collections of poetry and text series; since 2007 he works on his multi-dimensional lifework entitled “Tramvestie”.

Swoboda TomasTomáš Svoboda

Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Translatologie an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, spezialisisert sich einerseits auf die neuzeitliche Geschichte der Übersetzung – seine Disertationsarbeit bezog sich auf die Übersetzungsnormen im Barock, unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-tschechischen Literaturkontakte. Seine universitäre Lehre und Forschung sind weiterhin verschiedenen Aspekten der Übersetzungstheorie sowie der Übersetzungspraxis in den Organen der Europäischen Union gewidmet. Er gilt als profilierter Spezialist für den Bereich der computergestützten und maschinellen Übersetzung.

Kateryna StetsevychKateryna Stetsevych

Geboren in der Ukraine, studierte Germanistik und Literatur an der Universität Czernowitz/Tscherniwzi und Kultur und Politik Osteuropas an der FU Berlin. Seit 2007 ist sie als freie Kulturmanagerin und Trainerin (Goethe-Institut, GIZ, Robert Bosch Stiftung, Europe House Georgia) tätig. Seit 2011 war sie Koordinatorin des Schwerpunktes “tranzyt: Literatur aus der Ukraine, Polen und Belarus” der Leipziger Buchmesse. Sie gehört zu den Mitbegründern des Vereins Kulturgenossenschaft e.V. in Berlin. Im Dezember 2014 veranstaltete sie mit Claudia Dathe die Konferenz Werte und Wandel. Zukunftsentwürfe für Kultur und Zivilgesellschaft in der Ukraine, Belarus, Moldau und Georgien.

kein_bildMałgorzata Różańska

Studium der germanischen Philologie an der Jagiellonen Universität in Krakow und der Angewandten Linguistik (Englisch, Spanisch) an der Józef-Tischner-Europahochschule in Krakau. In den Jahren 2005–2008 war sie als interne Rezensentin des Verlags ZNAK tätig und ab 2008 ist sie freie Koordinatorin der Stipendienprogramme im Verein Villa Decius in Krakau (Künstlerstipendien, DAGNY, Visegrad Literaturresidenzprogramm, Stipendien für verfolgte Schriftsteller ICORN). Mitredaktion von der Anthologie Podróż na połnoc (Die Reise nach Norden; 2011) mit Texten polnischer und norwegischer Residenzstipendiaten der Villa Decius. Ab 2010 Redaktionssekretärin des internationalen Literaturmagazins RADAR. Freiberufliche Übersetzerin aus dem Deutschen und Englischen. Konsortiumsmitglied im Projekt „TransStar“.

projektleiter_stefanie_stegmannStefanie Stegmann

Dr. phil., geb. in Lübbecke. Sie absolvierte von 1993–1998 ein Lehramtsstudium (Kunst, Germanistik, Erziehungswissenschaften) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, an das sich ein Aufbaustudium in den Kulturwissenschaftlichen Geschlechterstudien und die Promotion anschloss. Titel der Dissertation: Got the look. Wissenschaft und ihr Outfit. Eine kulturwissenschaftliche Studie über Effekte von Habitus, Fachkultur und Geschlecht, LIT Verlag 2005. Von 2003 bis 2005 war sie als Lektorin für den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an der Universität Czernowitz, Ukraine, tätig und engagierte sich dort neben dem Hochschulunterricht insbesondere in der Literaturvermittlung und -förderung. Von 2005 bis 2013 leitete sie das Literaturbüro Freiburg, seit Januar 2013 leitet sie das Literaturhaus Stuttgart. Darüber hinaus entwickelt sie in verschiedenen Teams internationale Literatur- und Kulturprojekte.
2012 erschienen zwei Anthologien in der Herausgeberinnenschaft von Stefanie Stegmann (u.a.) mit dem Titel „Zum Kuckuck. Literarische Umrisse eines Landes“, u.a. mit Juri Andruchowytsch, Annette Pehnt, Wilhelm Genazino, sowie „Doppelnaht. Fünf Briefwechsel zur deutsch-deutschen Einheit; u.a. mit Reinhard Jirgl, Feridun Zaimoglu, Marlene Streeruwitz, Andreas Maier und Kathrin Schmidt.

werkstattleiter_andy_jelcicAndy Jelčić

Studium der Germanistik und Anglistik sowie das zweijährige Postdiplomstudium der Literaturtheorie an der Philosophischen Fakultät der Universität Zagreb. Seit 1988 arbeitet er als freischaffender Übersetzer, Schriftsteller und Publizist und hat zahlreiche Übersetzungen von Sachbüchern und literarischen Texten angefertigt sowie Beiträge in literarischen Fachzeitschriften und Tageszeitungen verfasst. Für seine Übersetzung von Erich Auerbachs Mimesis erhielt er den Preis der Vereinigung der kroatischen Literaturübersetzer für die beste Fachübersetzung. Auch für seine Übersetzung des Hauptwerks Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften erhielt er eine Auszeichnung, nämlich den Staatspreis für die beste Übersetzung.
Andy Jelčić arbeitet mit diversen Theaterhäusern, Architektenvereinen und Museen zusammen, unter anderem mit dem Museum für zeitgenössische Kunst in Zagreb, dem Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Rijeka, dem Zentrum für Kunst und Media in Karlsruhe, der Camera Austria usw.  Außerdem ist er  Mitglied zahlreicher professioneller Vereinigungen, unter anderem der Vereinigung kroatischer Literaturübersetzer, des österreichischen Übersetzerverbandes und der Kommission des Kultusministeriums der Republik Kroatien für die Verleihung des nationalen Jahrespreises und des Lebenswerkpreises für Übersetzer. Darüber hinaus ist Andy Jelčić kroatischer Vertreter im CEATL, Vice-Präsident des CEATL, Leiter der Gruppe Copyright und digitale Rechte sowie Redaktionsmitglied beim PETRA Projekt in Brüssel.

Newsletter

Blog

Übersetzungswürfel

Translating cube

Veranstaltungen

Events